Wolfsburg

Wir verlassen das schöne Uelzen und winken unseren Quakefröschen Lebewohl. Es zieht uns nach Wolfsburg. Nachdem wir drei Tage im Automobil gelebt haben wollen wir dessen Historie im VW-Konzern erfahren.
Das Wetter ist gut und aufgrund der Vorschriften im Werksgelände auch die Laune:


Die ältere Generation wundert sich nur über die diese fragliche Anordnung der Buchstaben.

Die Autostadt ist geprägt von gepflegten Grünanlagen und beherbergt zahlreiche Museen zu den einzelnen Marken des VW-Konzerns. Uns verschlägt es zuerst in das Zeithaus. Hier werden Automobile der letzten 100 Jahre vorgestellt. Zumeist sogar mit sehr guten Beschreibungen zur Technik und Geschichte. Die fein hergerichteten Wagen sind unserem Fotografen viele Bilder wert.




Auch andere Schönheiten gibt es zu fotografieren. Vielen Dank an Stephan für die Mühe!


Nachdem die Füße zu qualmen anfangen ist eine Pause bitter nötig. Dafür findet sich ein gemütliches Fleckchen am Wegesrand.


Der Campingplatz, den wir schlussendlich erreichen, enttäuscht uns leider etwas. Es wird klar, dass wir langsam wieder in den Osten fahren. Wir heben die Moral durch eine Runde Federball.



Mit einer leckeren Käse-Lauch-Suppe und einer guten Flasche Rotwein beschließen wir diesen Tag.